Aktuell
-
14.06.2023, 19:00 Uhr
Buchpräsentation Literarischer Reiseführer Galizien
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Eine Kooperationsveranstaltung des Deutschen Polen Instituts und des Deutschen Kulturforums östliches Europa
Galizien − zwischen Mythos und Realität
Polnische Gedanken zu europäischen Lektionen einer untergegangenen Region des Habsburgerreiches
BUCHPRÄSENTATION LITERARISCHER REISEFÜHRER GALIZIEN.
Unterwegs in Polen und der Ukraine mit Autor Marcin Wiatr / Moderation: Andrzej Kaluza, Deutsches Polen Institut -
26.07.2023, 19:00 Uhr – Literatur
Polenfresser? Klassenfeinde? Monarchen und ihre Untertanen zwischen Queen Victoria und Wilhelm II. Buchvorstellung und Diskussion
Schlossmuseum im Residenzschloss 64283 Darmstadt
Veranstalter: Staatsarchiv Darmstadt, Deutsches Polen-Institut
Buchvorstellung und Diskussion mit Piotr Szlanta, Agnieszka Zaganczyk-Neufeld und Rouven Pons.
Moderation: Peter Oliver Loew. Begrüßung: Alexa Christ -
27.09.2023, 18:00 Uhr
Gespräch zum Thema: Wie erinnern? Regionale und (inter-)nationale Spurensuche zu Deutschlands Krieg im östlichen Europa
Vortragssaal Hess. Staatsarchiv Darmstadt, Karolinenplatz
Veranstalter: Gemeinsame Veranstaltung des Deutsches Polen-Institut und der Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. mit dem Stadtarchiv Darmstadt >
Gespräch mit Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Bernhard Schütz, Vorstand Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. und Thomas Altmeyer, Kurator Geschichtsort Adlerwerke, wissenschaftlicher Leiter des Studienkreises dt. Widerstand
Moderation: Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor Deutsches Polen-Institut
Gemeinsame Veranstaltung des Deutsches Polen-Institut und der Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. mit dem Stadtarchiv Darmstadt