Szymanowska U1 page 0001

Band Nr. 15

Danuta Gwizdalanka: Der »weibliche Vulcan«

Die Pianistin und Komponistin Maria Szymanowska

Inhalt

Maria Szymanowska (1789–1831) war eine außergewöhnliche Musikerin. Aus jüdisch-frankistischer Familie stammend heiratete sie zunächst einen Gutsbesitzer, doch als sie mit etwa dreißig Jahren erste Erfolge als Komponistin und Pianistin feierte, erfand sie sich neu: Nach der Trennung von ihrem Mann wurde sie zu einer der ersten reisenden Pianistinnen Europas und zog viele Jahre durch den gesamten Kontinent, ehe sie sich in St. Petersburg niederließ.
Danuta Gwizdalanka zeichnet das Leben dieser besonderen Frau, die durch ihre Bekanntschaft mit Adam Mickiewicz und Johann Wolfgang von Goethe auch Eingang in die Literaturgeschichte gefunden hat, in schillernden Farben nach. Dabei deckt die Autorin auch einige Mythen auf, die sich im Laufe der Zeit um die Musikerin gerankt haben.
Die Musikwissenschaftlerin Danuta Gwizdalanka hat zahlreiche Musikerbiografien verfasst. In der Reihe „Polnische Profile“ sind bereits Bücher über Karol Szymanowski (kein Verwandter von Maria!) und Mieczysław Weinberg erschienen.

Inhaltsverzeichnis data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAACAAAAAgCAYAAABzenr0AAACRUlEQVRYR+2XIUwjQRSG3yYgaqBFHIIEViBANGlOnEK0OUNSEvYsmK081zpOtVVXd8WA3J4ASwXobgIKQZerwCC2JIhD0ELFCcTd/m9vm2VbsjvLNBheMtntdN68b957M/tG+esIvaEo7wBBD5imSWiikslkSNM0UTV6FoJSqUT1el14Ek/BMAzSdV1IfwjQ7/cplUqxcrFYpGQyGWmiRqNBWH2z2eTxohBDALg9l8vxZO12O5JxDIJOuVwm27apUCgIQ4wAZLNZarVawgDQgzdEIaQCgFoUQjpAECLsnJMCoKoqofmlUqnwz4kDwOXdbnckZ6QC3J006bFzGTkxMbD63wPYIX6Zmk3SwrZO084TEhqC28MGdb6620uWzK1l6dOJu9NCAa5rVbr+7sZTpqw/uB9hYQCPHC68PzPpaqc0XI0H2N3bpd9O2Ja/VWg+v0lPD30adCwe68mrAM7zOZ5ntfaDbg9+0orz9PoABsiLrS8c6/tTk0GDIgXg4+GRE57qMwAYms9rlFhUacr5nkwEAEb+3Ng0+HVJ9n6dV+x5AP8hyWbSGQaYaAg8twYB0vsGIQ8+bGiT8YB/tYAAAELB7t/YZPcjB5CE0kOwsKUTzga/oC+xpHLX3TEOLYvfEQqECk1aEo7MFKMDO+XzTY81Q88B7F+4c9wqYthmlfSewVs0EkBcI4qisKrw11C0JHsJUBggblE6DsCyLC5SUdj2em6sXwT13wteW5YHjUSpkEeuZnEvJkHjKFLRwuT9bvjmHvgHQQMmv3QKqxsAAAAASUVORK5CYII=

Inhaltsverzeichnis

 

 

 

Inhalt

Einleitung.......................................................................................................... 1

Fräulein Wołowska........................................................................................... 5

Frau Szymanowska........................................................................................ 13

»Rittersaal« für polnische Mütter................................................................... 19

Ideen für ein anderes Leben............................................................................ 27

Für den Salon, für die Damen......................................................................... 37

Am Scheideweg.............................................................................................. 47

In Russland..................................................................................................... 53

In den östlichen Grenzgebieten Polens........................................................... 59

Beginn der großen Reise................................................................................. 65

Die »Königin der Töne« trifft den »Dichterfürsten«....................................... 69

Vor dem deutschen Publikum......................................................................... 77

In Paris........................................................................................................... 85

Gefühl bis in die Fingerspitzen....................................................................... 89

Londoner Honorare........................................................................................ 97

Grand Tour................................................................................................... 105

Zurück in London......................................................................................... 113

Szymanowska und »die polnische Frage«.................................................... 123

Über Wilna nach Sankt Petersburg............................................................... 129

In Moskau.................................................................................................... 135

Petersburger Pflichten................................................................................... 143

Zeitvertreib in Sankt Petersburg.................................................................... 149

Eine bezaubernde, aufgeklärte und pragmatische Frau.................................. 157

Das letzte Jahr............................................................................................... 163

Anhang......................................................................................................... 167

Zur Familie.............................................................................................. 167

Wichtige Werke....................................................................................... 169

Personenverzeichnis..................................................................................... 171

V

Rezensionen

"Gwizdalanka erzählt diese Biografie aus den Zeugnissen und Details eines reichen gelebten Lebens. Szymanowska, die sich früh von ihrem Gatten trennte, war eigen- und selbständig, reiste viel, wurde in ganz Europa gefeiert. Wie es ihr dabei erging, aber auch, wie sie dabei den Alltag meisterte, begleitet oft von Geschwistern und Kindern, gibt einen tiefen Einblick in die Lebensweise. Das Buch schliesst eine gravierende Lücke, was die damals durchaus vorhandene, aber leider nicht anhaltende Rezeption von Komponistinnen angeht."

Thomas Meyer, in: Schweizer Musikzeitung

 

"Frauen haben es im 19. Jahrhundert auf dem Konzertpodium nicht leicht, denn des herrscht der Typus des männlichen Pianisten vor. Dennoch gibt es immer wieder Musikerinnen, die den Schritt in die Öffentlichkeit wagen. Eine davon ist die aus einer Warschauer jüdisch-frankistischen Familie stammende Maria Wołowska verh. Szymanowska (1789–1831). Sie gilt schon zu Lebzeiten als außergewöhnliche Musikerin, als Klaviervirtuosin von europäischem Ruf. Aber sie gerät in Vergessenheit, erst im 20. Jahrhundert gelangt sie wieder ins Blickfeld der Musikgeschichte. Danuta Gwizdalanka ist zu danken, dass wir nun über ein umfassendes Bild dieses „absolut ungewöhnlichen Lebensentwurfs“ (S. 2) verfügen."

Dieter Schmidmaier, in: https://www.fachbuchjournal.de/vergessene-frauen-werden-sichtbar/

 

"Es ist eine gut zu lesende interessante Biographie, die zu weiterem Recherchieren animiert. Die Gliederung ist gut gewählt, da anhand ihrer schnell bestimmte Fakten jederzeit wieder auffindbar sind. Im Anhang findet man Informationen zur Familie der Künstlerin nebst eines Personenverzeichnisses."

Jutta Heise, in: http://info-netz-musik.bplaced.net/?p=19076