Deutsch-Polnisches HausAktuellesMedienechoFilme zur deutschen Besatzung PolensLokale ErinnerungsinitiativenJugend-Ideen für das Deutsch-Polnische Haus
Impulse. Gespräche zur deutsch-polnischen Erinnerungskultur
In der Reihe "Impulse. Gespräche zur deutsch-polnischen Erinnerungskultur" sprechen wir mit Expert:innen und Praktiker:innen der erinnerungskulturellen Arbeit.
Im September 2021 wurde von der Bundesregierung das Konzept für einen „Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen“ veröffentlicht, das einen der beiden wichtigen erinnerungskulturellen Beschlüsse des Deutschen Bundestags zum Zweiten Weltkrieg aus dem Oktober 2020 aufgreift. Die Veröffentlichung eines Konzepts für das Dokumentationszentrum für die deutsche Besatzungsherrschaft in Europa steht bisher noch aus. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung befand beide Projekte als gleichermaßen unterstützenswert. Mit beiden Projekten wird sich wohl auch der Deutsche Bundestag wieder befassen.
---
Aufzeichnungen der bisherigen Gespräche aus der Reihe:
"Ein neuer deutsch-polnischer Ort in Berlin – Zukunftsvision und aktuelle Fragen" am 14. Dezember
Online-Diskussion mit Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts.
"Das ausgestellte Polen: Erfahrungen und Projekte in Deutschland" am 28. Juni 2022
Online-Diskussion mit Adam Kerpel-Fronius, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin; Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut, Darmstadt und Dr. Thorsten Smidt, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn.
Tagung: Rund um den “Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen” am 7. Juni 2022
Wie steht es um den "Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen"? Am 7. Juni kamen Expert:innen, Bildungspraktiker:innen und andere Interessierte bei der Tagung in der Europäischen Akademie Berlin zusammen, um sich in einer Debatte und thematischen Workshops über die aktuellen Entwicklungen zu informieren, sich untereinander auszutauschen und sich zu vernetzen.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Tagung und einige Fotos in der Bildergalerie.
Hier finden Sie das vollständige Programm.
"Nie wieder!? Historisch-politische Bildung als Herausforderung" am 4. Mai 2022
Online-Diskussion mit der Koordinatorin von Bildungsprojekten bei Fundacja Ośrodka KARTA in Warschau, Agnieszka Kudełka, , dem Leiter von Lernort 7xjung bei Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. in Berlin, Jan Krebs, und der Projektkoordinatorin „Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen“ am Deutschen Polen-Institut, Emilie Mansfeld.
"Der Zweite Weltkrieg in Polen und Europa – wie heute daran erinnern?" am 28. März 2022
Online-Diskussion mit der Kulturwissenschaftlerin und Erinnerungstheoretikerin Prof. Dr. Aleida Assmann, dem Osteuropa-Historiker Prof. Dr. Martin Aust und dem Direktor des Deutsches Polen-Instituts, Prof. Dr. Peter Oliver Loew.