Agnieszka Łada
Artikel von Agnieszka Łada
-
11.10.2021 - Gesellschaft , Politik
Polen – eine EU-enthusiastische Gesellschaft mit einer EU-kritischen Regierung – geht das gut?
Hunderttausend Menschen haben in Warschau ihre proeuropäische Einstellung manifestiert, über 80 Prozent der Polinnen und Polen unterstützen die Mitgliedschaft Polens in der EU und der Anteil derer, die sich als...
-
10.02.2021 - Gesellschaft , Politik, Kultur
Eine Sondersteuer auf Reklame. Dient der neue Vorschlag der polnischen Regierung zur Sanierung des Staatshaushalts oder zur Einschränkung der Medienfreiheit?
In der Geschichte der polnischen Medien hat es noch nie einen Protest von solchem Ausmaß gegeben: Unabhängige TV- und Radiosender, Zeitungen, Zeitschriften und Internetportale protestieren am 10.Februar 2021 gleichzeitig.
-
26.01.2021 - Gesellschaft , Politik, Kultur, Geschichte
Polnische Frauen in der Wirtschaft
In Deutschland wird wieder über eine Frauenquote in Unternehmen diskutiert. Polen hat hierzu keine Regelungen. Was aber die Besetzung von Führungspositionen in der Wirtschaft mit Frauen angeht, so steht Polen...
-
02.11.2020 - Gesellschaft
E-Scooter in Polen – Inovationen zwischen Boom, Rechtstreit und Pandemie
Zuerst waren sie plötzlich überall in den größten polnischen Städten zu sehen: junge Leute fuhren mit schneller Geschwindigkeit zwischen den Passanten, sie lagen auf der Mitte der Bürgersteige und piepsten...
-
05.10.2020
Städtepartnerschaften in Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten vieles Gewohnte auf den Kopf gestellt. Grenzen waren plötzlich wieder geschlossen, Veranstaltungen mussten abgesagt werden und anstelle des persönlichen Austauschs traten vielfach Videokonferenzen.
-
24.08.2020 - Gesellschaft , Kultur, Politik
„LGBT-freie Zonen“ in Polen – Fakten und Zahlen
In den letzten Monaten wurde oft darüber berichtet, dass einige polnischen Gemeinden, Städte und Woiwodschaften sogenannte „LGBT-freie Zonen“ eingeführt haben.
-
13.08.2020 - Gesellschaft
Begleiter der polnischen Sommerzeit
Wer den Sommer auf dem polnischen Land verbracht hat, konnte gar nicht anders als sie zu bemerken. Sie sitzen auf den Dächern von Häusern, Wiesen und auf Strommasten.
-
09.07.2020 - Gesellschaft , Politik
Der Kampf um die Unentschiedenen – die Nichtwähler*innen im Fokus vor dem zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen
Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Andrzej Duda und Rafał Trzaskowski wissen, dass am Ende einige hunderttausend, vielleicht sogar nur einige zehntausend Stimmen darüber entscheiden können, wer Präsident wird.
-
23.06.2020 - Gesellschaft , Politik
Wahlen in Polen seit 1990 – Ergebnisse im ersten und zweiten Wahlgang
In Polen wird der Kandidat im ersten Wahlgang gewählt, wenn er mehr als 50 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen erhält.