Übersetzungsbibliografien
Polnische Literatur in deutscher Übersetzung 1985 ff.
Deutschsprachige Titel in polnischer Übersetzung 1994 ff.
Bearbeitet von Manfred Mack
Seitennavigation
-
Hans Thill / Caroline Rudolph
Stillleben mit Crash. Gedichte aus Polen. Hrsg. von Hans Thill und Caroline Rudolph, Caroline: Nach Interlinearversionen von Janina Jodynis, Agata Okońska, Katarzyna Pisaecks unter Leitung v. Tomasz Rozmysłowicz. Heidelberg: Wunderhorn 2014. 174 S.
Zweisprachige Ausgabe. Mit Gedichten von Justyna Bargielska, Jacek Dehnel, Katarzyna Fetlińska, Jacek Podsiadło, Tomasz Różycki und Krzysztof Śliwka. Übers. von Mirko Bonné, Esther Kinsky, Nobert Lange, Sabine Schiffner, Daniel Seel und Volker Sielaff. -
Trattner, Josef (1955)
SOFA. Z sofą po Polsce
SOFA. Polnische Sofafahrten. Übers. von Philipp Hofeneder. Wien: Schlebrügge 2014. 230 S. -
Twardoch, Szczepan (1971)
Drach.
Drach. Übers. von Olaf Kühl. Berlin: Rowohlt 2016. 412 S.
Morfina
Morphin. Übers. von Olaf Kühl. Berlin: Rowohlt 2014. 589 S. -
Taborska, Agnieszka
Auswahl aus dem Werk Die Mondgeister. Übers. von Klaus Staemmler. Mit Ill. von Franciszek Masluszczak. Düsseldorf: Patmos Verlag, 1996. [unpaginiert, 32 S.]. Taborska, Agnieszka (Text), Boratyński, Antoni (Illustration):
Szalony zegar
Die ausgetickte Uhr. Übers. von Klaus Staemmler. Düsseldorf: Patmos 1994. [44 S.], farbig ill. -
Terence, Piotr [d.i. Teresa Markowska, geb. Iwaszkiewicz u. Piotr Sopocko]:
Pensionat "Idylla"
Pension "Idylle". Übers. von Caesar Rymarowicz. Berlin (Ost): Aufbau-Verlag 1986. 188 S. (= bb-Taschenbuch 580). -
Terlecki, Władysław (18.5.1933-3.5.1999)
Dwie głowy ptaka
Die zwei Köpfe des Adlers. Roman. Übers. von Monika Wrzosek-Müller. Nachwort von Michael G. Müller. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1990. 269 S. (= Polnische Bibliothek). -
Tokarczuk, Olga (1962)
AnnaIn w grobowcach Świata
AnnaIn in den Katakomben. Der Mythos der Mondgöttin Inanna. Übers. von Esther Kinsky. Berlin: Berlin Verlag 2007. 205 S.
AnnaIn in den Katakomben. Der Mythos der Mondgöttin Inanna. Übers. von Esther Kinsky. München: Dtv 2008. 205 S.Bieguni
Unrast. Übers. von Esther Kinsky. Frankfurt/Main: Schöffling 2009. 456 S.
Unrast. Übers. von Esther Kinsky. München: btb 2011. 464 S.Dom dzienny, dom nocny
Taghaus, Nachthaus. Roman. Übers. von Esther Kinsky. Stuttgart: DVA 2001. 318 S.
Taghaus, Nachthaus. Roman. Übers. von Esther Kinsky. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2004. 320 S. (=dtv; 13166).
Gra na wielu bębenkach
Spiel auf vielen Trommeln. Erzählungen. Übers. von Esther Kinsky. Berlin: Matthes und Seitz 2006. 141 S.Ostatnie Historie.
Letzte Geschichten. Roman. Übers. von Esther Kinsky. München: DVA 2006. 296 S.
Prawiek i inne czasy
Ur und andere Zeiten. Roman. Übers. von Esther Kinsky. Berlin: Berlin Verlag 2000. 335 S.Prowadź swój plug przez kości umarłych
Der Gesang der Fledermäuse. Roman. Übers. von Doreen Daume. Frankfurt am Main: Schöffling 2011. 345 S.Der Schrank. Erzählungen. Übers. von Esther Kinsky. Stuttgart: DVA 2000. 118 S. Die ersten drei der sieben Geschichten erschienen 1998 unter dem Titel Szafa. Die restlichen Geschichten wurden von der Autorin für diesen Band zusammengestellt.
Der Schrank. Erzählungen. Übers. von Esther Kinsky. München: dtv 2001. 128 S. DM 14,50. Taschenbuchausgabe, Lizenz der Dt. Verlags-Anstalt. -
Tomsia, Teresa (1951)
Wierna rzeka
Der ewige Fluß. Übers. von Dorothea Müller-Ott, Nachwort von Ryszard K. Przybylski. Poznań: "W drodze" 1996. 111 S. Zweisprachige Ausgabe. Auswahl aus dem Gedichtband "Teraz żyj" von 1991. -
Tryzna, Tomek (1948)
Panna Nikt
Fräulein Niemand. Roman. Übers. von Agnieszka Grzybkowska. München: Luchterhand 1997. 344 S.
Fräulein Niemand. Roman. Übers. von Agnieszka Grzybkowska. München: Goldmann Taschenbuch 1999. 340 S. (= btb; 72500).
Idź, kochaj.
Zauberer. Roman. Übers. von Agnieszka Grzybowska. München: Luchterhand Literaturverlag 2006. 253 S.
Zauberer. Roman. Übers. von Agnieszka Grzybkowska. München: btb 2008. 253 S. -
Tulli, Magdalena (1955)
Skaza
Dieses Mal. Roman. Übers. von Esther Kinsky. Frankfurt am Main: Schöffling 2010. 203 S.Sny i kamienie
Träume und Steine. Übers. von Bettina Eberspächer. Berlin: Oberbaum 1997Tryby
Getriebe. Übers. von Esther Kinsky. Frankfurt, M.: Schöffling 2008. 153 S.W czerwieni
In Rot. Roman. Übers. von Esther Kinsky. Stuttgart: DVA 2000. 190 S.